LEARNING & DEVELOPMENT

Trainingswerkstatt für Führungskräfte und Projektleiter

Führung und Leadership

Herausfordernde Gesprächssituationen professionell, empathisch und zielführend meistern! Darum geht es in der Führungswerkstatt. Sich ausprobieren, das Repertoire erweitern - in einem geschützen Raum unter Gleichgesinnten. Diese Übungserfahrung bringt neue und erfahrene Führungskräfte wirklich weiter!


Mögliche Fokus-Themen:


# Zielvereinbarungen

# Feedbackgespräche

# Klärungs- und Kritikgespräche

# Konfliktgespräche im Team

# Mitarbeiterentwicklungsgespräche

# Performance-Gespräche / Leistung bewerten

# Kommunikation in Change-Prozessen

# Werteorientierte Gespräche führen


Wussten Sie schon? Mit Christian Brink habe ich einen Podcast gestartet: Alles Führung oder was? Interesse geweckt? Der Button führt sie hin.

Kooperationswerkstatt

Das Kooperationsverhalten von Führungskräften, Mitarbeitern, Abteilungen, eventuell auch an verschiedenen Standorten ist ausschlaggebend für unternehmerischen Erfolg. Gerade in Zeiten der Transformation, in der Agilität immer mehr in den Vordergrund rückt.


Mögliche Fokus-Themen:


# Teamentwicklung als Prozess verstehen

# Psychologische Sicherheit und Vertrauen aufbauen

# Problemlösetechniken im Team entwickeln

# Entscheidungstechniken im Team entwickeln

# Moderationtechniken für Gruppenarbeit

# Working Agreements vereinbaren

# Typengerechte Kooperation (DiSG®)


Wussten Sie schon? 


Kooperation ist messbar. Mit einem einfachen Online-Tool, aussagekräftig, mathematisch messbar, auf Grundlage der Spieltheorie und Robert Axelrod (Nobelpreis für Sozialwissenschften) Neugierig geworden? Der Link führt Sie zum Institute of Optimization@.

Kommunikationswerktatt

Ohne Kommunikation ist alles NICHTS! Umfragen zeigen, dass es in vielen Unternehmen an der Kommunikationsqualität mangelt. Ein zentraler Aspekt ist das Fehlen von Feedback für das eigene Verhalten. In der Werkstatt üben wir Fokus-Themen mit direktem Feedback.


Mögliche Fokus-Themen:


# Kommunikationsformate aus dem Projektmanagement 

(Kick-off, Retrospektiven, Sounding-Boards etc.)

# Vertriebstraining (Vom Erstkontakt bis Verhandlungen führen)

# Präsentations- und Wirkungstraining

# Gesprächs"führung"

# Moderation von Meetings

# Schulungen für Mitarbeiter durchführen


Wussten Sie schon? 

Stressmanagement hat auch damit zu tun, wie ich mit mir selber kommuniziere.



Starte deine Reise

Kommunikation ist ein Handwerk, das jeder erlernen kann!


Wissen zählt nichts, der Erfolg kommt durch das Machen. In der Werkstatt hast du die Möglichkeit, dich in einem geschützten Raum auszuprobieren, Sicherheit zu gewinnen, Routinen aufzubauen - bevor es ernst wird.


Hier trainierst du, deine Absichten zum Ausdruck zu bringen, dein Gegenüber mitzunehmen und schwierige Situationen zu meistern. Du definierst die Situation, die du üben möchtest, damit du einen relevanten Bezug zu deiner Praxis hast.


Folgende Inhalte können wir in der Werkstatt trainieren:

  • Präsentationstraining
  • Gesprächsführung für Führungskräfte (Klärung, Motivierung, Kritik etc.)
  • Moderation von Besprechungen, Meetings und Workshops
  • Konflikte mit anderen Parteien lösen
  • Verhandlungstraining
  • Projekt-Events (klassisch, agil) professionell durchführen
  • Kommunikation im Change-Prozess
  • Service-Qualität in der Beratung und im Verkauf

Souverän Präsentieren

Dein Ausdruck wird zum Eindruck für andere!


Ein Präsentationstraining hilft dir, deine Wirkung auf andere Menschen zu verstehen. Wie wirke ich? Wie nehmen mich andere Menschen wahr? Und vor allem: Wie kann ich eine Wirkung gezielt herstellen?


Ein Präsentationstraining trainiert deine Körpersprache und Sprechweise, die du auch für alle weiteren Gesprächssituationen brauchst. 


Dieses Training nimmt dir auch die Angst, vor vielen Menschen zu sprechen. Du lernst, dass du immer eine Lösung hast, wenn es zu unangenehmen Situationen kommen sollte.


Gespräche gekonnt "führen"

Mit einander reden - dazu gehören mindestens 2 Personen!


Gesprächsführung bedeutet, die Dynamik von Gesprächen zu steuern. Dabei geht es nicht mehr nur um deine Beiträge, sondern auch um die der anderen. Und was noch wichtiger ist: Wer kümmert sich um die Zeit, die Emotionen und darum, ob am Ende auch ein brauchbares Ergebnis vorliegt?


Im Gesprächstraining lernst du, die 3 wesentlichen Gesprächebenen für beide Gesprächspartner zu steuern: Die Beziehungsebene (Gefühle), die Prozessebene (Ziele, Ablauf, Zeit) und die Inhaltsebene (Ergebnisse).


Besprechungen effizient moderieren

Besprechungen sind entweder WERT-schöpfend oder ZEIT-verschwendend!


Unzählige und/oder lange Besprechungen sind aktuell der Produktivitätskiller in zahlreichen Unternehmen. 


Aber wie sorge ich als Einladender dafür, dass das nicht passiert? Wie kann ich mein Meeting so durchführen, dass alle Teilnehmer sagen: Das war produktiv?


Im Moderationstraining für effiziente Meetings lernst du, wie du eine Agenda ziel- und ergebnisorientiert gestaltest. Und du wirst fit, hinderliche Dynamiken in der Gruppe charmant zu lösen. Damit deine Besprechungen einen wertvollen Beitrag zum Erfolg leisten.